Anhörung zur OAPVO

 

 

Aller guten Dinge sind drei: Anfang Juni erhielten wir die OAPVO - wiederum mit der Möglichkeit, bis zum 13.7.07 dazu Stellung zu nehmen. Man unterscheidet künftig in der gymnasialen Oberstufe zwischen der Einführungs- (Jg. 10 bzw. an Gemeinschaftsschulen  Jg.11) und Qualifikationsphase (Jg. 11 und 12 bzw. Jg. 12 +13). Verbindlicher Unterricht muss wie folgt erteilt werden:

 

 

 

Jg.10 bzw. 11

-Kernfächer (D, M, Fremdspr.)

-Geschichte

-Kunst o. Musik o. Darst. Spiel

-Sport

-Weitere Fremdspr. (lt. Angebot)

-3 naturwissenschaftl. Fächer

-Geographie

-Wirtschaft/Politik

-Religion oder Philosophie

Jg. 11 bzw. 12

Zusätzlich zu Jg.10 bzw. 11:

-2 naturwissenschaftl. Fächer

-Geographie oder Religion oder

 Philosophie

Jg. 12 bzw. 13

Wie in Jg.11 bzw. 12, aber:

-Wahl zwischen Wirtschaft/Politik, Geographie, Religion oder Philosophie (2 Fächer verbindlich)

              

 

Auch hier steckt der Teufel im Detail:

 

Während in der Einführungsphase unser Fach verbindlich vertreten ist, kann ein/e Schüler/in zu Beginn der Qualifikationsstufe statt Geographie auch Religion oder Philosophie wählen – und wird dann wohl kaum in Jg. 13 Geographie wieder aufnehmen. Sie/Er verlässt die Schule ohne hinreichendes räumliches Wissen und Kenntnisse der Mensch-Raum-Beziehungen. Ob sie/er dann noch weiß, wo PISA überhaupt liegt???

 

Von der Möglichkeit einer Stellungnahme haben wir dieses Mal keinen Gebrauch gemacht.